GJW-Tag am 19.11.2022 - ein Bericht

3. GJW-Tag am 19.11.2022 in Wildeshausen

Einmal im Jahr treffen sich Delegierte aus den Gemeinden, GJW-Mitarbeitende und alle, die das GJW mitgestalten wollen zum GJW-Tag. In diesem Jahr schickten elf Gemeinden Delegierte zum 3. GJW-Tag nach Wildeshausen, insgesamt waren 33 Personen dabei.

Nach einer aufgelockerten spielerischen Kennenlernrunde gab es einen Vortrag zum Thema „Paradising - Wie wir eine alte Vorstellung in die Zukunft zurückerobern wollen“. Jann-Hendrik Weber machte dazu Lust, das Leben mit Paradies im Herzen und nicht mit Angst vor der Zukunft zu leben. Das Paradies ist nicht verloren, Hoffnung liegt nicht nur in einer Vorstellung vom Paradies im Jenseits. Das Reich Gottes, Gottes neue Welt beginnt jetzt. Als Menschen, die Jesus begegnet sind, sind wir begabt, das Paradies im Chaos der Welt zu gestalten.

Nach einer Workshoprunde (Themen: Paradising – Mentoring – GJW gestalten) und einer begegnungsreichen Mittagszeit gab es im Konferenzteil am Nachmittag verschiedene Berichte vom GJW-Vorstand und aus dem GJW-Büro. In Zusammenarbeit mit engagierten und fachlich versierten Menschen aus dem Bereich MTO und Küche wurde ein Küchenkonzept entwickelt und eine mobile Zeltküche angeschafft. Auch das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Verpflegung oder Anschaffungen ist weiter im Fokus. Sehr viel Geld – mehr als 30.000 € – floss 2022 durch Zuschüsse aus verschiedenen Corona-Töpfen und einige Stiftungen in die GJW-Kasse. Davon kamen Kinder für unschlagbare 50 € in den Genuss der Sommer-Zeltlager, etliche Zelte und der Küchen-Anhänger konnten finanziert werden. Diese Gelder sind in den kommenden Jahren nicht mehr zu erwarten, wir hoffen aber, dass nach den Corona-Jahren die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Gemeinden und im GJW wieder Fahrt aufnimmt und sich „normalisiert“ - das ist mehr wert als alles Corona-Geld.

Interessante Einblicke in die Arbeit der BPS – Baptistische Pfadfinderschaft gab Melody Buchholz , stellvertretende Regionsführerin in der BPS für die Region Küste. Besonders begeistert ist sie über die generationsüber­greifende Arbeit bei den Pfadfindern. Gemeinden, die darüber nachdenken, eine Pfadfinderarbeit zu starten, sind eingeladen, diese in den Rahmen der BPS zu stellen (www.bps-pfadfinder.de).

Entsprechend der GJW-Ordnung hat der Vorstand aus seinen Reihen Lena Bachmann zur stellvertretenden Leiterin gewählt. Diese Wahl wurde beim GJW-Tag von den Stimmberechtigten bestätigt. Damit besteht die GJW-Leitung aus Horst Feenders (Leiter) und Lena Bachmann (stellvertretende Leiterin – gewählte Gemeindedelegierte). Weiterhin gehören dem Vorstand an: Melody Buchholz (Pfadfinder), Manuel Huster (Abteilung Jugend – AJu), Martje Krebs (gewählte Gemeindedelegierte), Malte Sandersfeld (Abteilung Jungschar – ÜÖ) und Jann-Hendrik Weber (GJW-Pastor).

Der GJW-Tag mündete in einen Lobpreis- und Segnungsgottesdienst. Eine kleine Band aus den eigenen Reihen gestaltete den musikalischen Rahmen. Daniel Leite de Lemos, Pastor der EFG Wildeshausen ermutigte uns für die Mitarbeit.

Der GJW-Tag bot viele Begegnungsflächen von Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen. Wir hoffen, dass sich das Konzept des GJW-Tages weiterverbreitet und im kommenden Jahr noch mehr Delegierte aus den Gemeinden dabei sind, sich inspirieren lassen und mitreden. Denn das GJW ist mehr als ein Reiseveranstalter, ein Büro oder ein Logo. Jede Gruppe mit Kindern und Jugendlichen ist Ausdruck der GJW-Arbeit. Sie vernetzen sich, schauen über den Tellerrand, bringen eigenes ein und nehmen vieles mit. Der nächste GJW-Tag findet in einem Jahr statt, am 18. November 2023.