Freiwilligendienst und Praktikum

Freiwilligendienst im GJW NWD

Der Jahrgang 2022-2023 wird der elfte GJW NWD FSJ-Jahrgang sein! Laura machte den Anfang im Herbst 2012, sie kam aus Süddeutschland in den Nordwesten. Yann, Pia, Matthi, Carina, Lea, Janna, Jana und Anna folgten. Jede und jeder aus unterschiedlichen Regionen in Deutschland, mit der eigenen Prägung, den speziellen Fähigkeiten, Vorlieben oder Macken. Als GJW NWD haben wir von jeder und jedem profitiert. Aber noch viel mehr haben unsere FSJ’ler*innen von ihrer Zeit bei uns profitiert – so haben wir jedenfalls immer wieder gehört.

Was erwartet dich?

Du bist neben Jann-Hendrik Weber (Jugendpastor) und Martina Beckers (Sachbearbeiterin) die dritte Kraft im GJW-Büro in Oldenburg. Natürlich gehört Bürokram mit zu deinem Alltag. Hier schauen wir, wo deine Stärken liegen. Die Arbeit am PC und an unserer Webseite reizen dich? Super – du kannst dich bei uns austoben! Du bist fit in social media? Super – denn das sind nicht so sehr die Stärken von Martina und Jann-Hendrik! Du magst gerne Flyer und andere Drucksachen gestalten? Super – da es gibt immer wieder interessante Aufgaben! Dich hält es nicht so sehr auf dem Schreibtischstuhl? Super – es gibt viel Praktisches zu tun. Was darf’s denn sein? Ordnung halten? Unser Lagerraum hat es ständig nötig! Freizeiten begleiten? Vor allem im Bereich Zeltlager sind wir ganz groß! Du nimmst gerne an Arbeitskreisen teil? Super – als FSJ’ler*in nimmst du an der Arbeit unserer Abteilungen und Arbeitskreise teil und gestaltest mit!

Und was sonst noch so? Jugendstunden – Kinderprogramme - Begleitung von Mitarbeitenden, Besuche in einer der knapp 50 Gemeinden unseres Landesverbands - Eintauchen in die Strukturen der Jugendverbandsarbeit – Erstellen von Arbeitsblättern, Freizeithandbüchern – organisatorische Aufgaben bei Maßnahmen - musikalische Begleitung – sportliche Unterstützung – Mithilfe beim Zeltaufbau – Ausarbeiten von Bibelarbeiten - Action – tiefe geistliche Erlebnisse – und vieles mehr – und ab und zu auch Meer.

Wir hoffen, die Aufzählung, die absolut unvollständig ist, schreckt dich nicht ab. Denn – wie schon eingangs gesagt: Wir schauen, wo deine Stärken sind. Aber wir ermutigen dich auch, über manche Schatten zu springen und Herausforderungen anzunehmen.

Und nun noch etwas zu den Rahmenbedingungen: Du wohnst in einer Zweier-WG etwa 2,5 km vom GJW entfernt. Fahrradfahren gehört in einer Stadt wie Oldenburg einfach dazu, um von A nach B zu kommen. Die Kreuzkirche Oldenburg ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum GJW und lädt dich herzlich ein.

Auch wenn du keinen persönlichen Bezug zur Kirche und zum Glauben hast, dich aber auf uns einlassen kannst, bist du willkommen, unser Team zu bereichern.

Das FSJ im GJW NWD findet im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes statt und wird von der Bundesgeschäftsstelle des Gemeindejugendwerks in Elstal organisatorisch begleitet. Alle Freiwilligen treffen sich im Laufe des Jahres zu vier Seminaren, die bei der GJW Bundesgeschäftsstelle in Elstal oder anderswo stattfinden. Außerdem ist ein bildungspolitisches Seminar des Bundesfreiwilligendienstes Pflicht.

Das FSJ startet am 1. September mit einem Einführungsseminar in Elstal und endet am 31. August des Folgejahres. Alles weitere „Offizielle“ kannst du auf der Seite https://www.gjw.de/schwerpunkte-themen/freiwilligendienst/ nachlesen.

Appetit bekommen? Dann setz dich mit uns in Verbindung und bewirb dich! Wir freuen uns auf dich!

Praktikum im GJW NWD

Selbstverständlich kannst du bei uns im GJW auch Praktika machen. Etliche Schülerinnen und Schüler durften uns schon beim Schulpraktikum in unserem Alltag über die Schulter schauen. Manche Studierende haben die Mitarbeit bei Freizeiten als Praktikumszeit anrechnen lassen.

Unser Büro und auch die Mitarbeitendenkreise sind gerne bereit, dich in deinem persönlichen und beruflichen Werdegang zu unterstützen. Frag einfach nach, wenn für dich ein Praktikum ansteht. Die Aufgabenbeschreibung ähnelt der, die wir zum Freiwilligendienst formuliert haben.